Blutzucker – regelmäßige Kontrollen verlängern das Leben
Diabetes ist eine der häufigsten Erkrankungen, mit der sich ältere Menschen plagen und von der auch schon Kinder betroffen sein können. Je nach Art der Zuckererkrankung sind laufende Kontrollen notwendig, um die Lebensqualität zu erhalten und das Diabetes im Griff zu behalten. Um auch zuhause den Blutzuckerspiegel schnell und unkompliziert kontrollieren zu können, benötigen Diabetiker spezielle Blutzuckermessgeräte.
Blutzuckermessgeräte – der marktwirtschaftliche Hintergrund
Es muss nicht immer ein teures Messgerät angeschafft werden, um genaue Messungen des Blutzuckergehalts zu erhalten. Grundsätzlich sind auch die günstigeren Modelle leicht zu bedienen. Beim Piksen in die Fingerkuppe verursachen die Stechhilfen in der Regel kaum Schmerzen. Und das ist auch gut so, denn schließlich müssen die meisten Diabetiker mehrmals am Tag ein Blutdruckmessgerät zum Einsatz bringen, um die Insulingabe richtig zu dosieren.
Die hochwertigsten Messgeräte finden sich natürlich in der A-Klasse, doch reichen für den Hausgebrauch häufig auch Geräte der B-Klasse. Zudem sind die Teststreifen für B-Geräte meist günstiger zu erhalten, als die für A-Geräte. Es lohnt sich also immer, nicht nur den Anschaffungspreis anzusehen, als auch die Kosten für die Verbrauchsmaterialien bei der Kaufentscheidung zu berücksichtigen. Da für die Hersteller der Vertrieb der Teststreifen der lukrativere Markt ist, geben sie die Blutdruckmessgeräte häufig zu einem sehr günstigen Preis ab. Schließlich erwarten die Hersteller neue Kunden für die Teststreifen unter den zirka 8 Millionen deutschen Diabetikern.
Blutzuckermessgerät von der Krankenkasse
Ärzte verordnen Blutdruckmessgeräte immer häufiger. Entsprechend werden immer mehr Teststreifen benötigt. 2010 wurden rund 1,2 Milliarden Teststreifen, die im Durchschnitt rund 73 Cent pro Stück kosten, ausgegeben. Entsprechend hoch sind die Kosten die auf die Krankenkassen zukommen. Dem wollen die Krankenkassen mit Verträgen, die Apotheken verpflichten nur noch B-Geräte auszugeben, entgegenwirken. So kann es sein, dass ein Diabetiker ein bestimmtes Gerät kostenfrei zugewiesen bekommt. Will er allerdings lieber ein A-Gerät nutzen, muss er dieses auf eigene Kosten erwerben.
Diabetes Typ 1 – Messungen zwingend notwendig
Die Bauchspeicheldrüse produziert bei einem Typ-1-Diabetiker das zuständige Hormon für die Zuckerumwandlung Insulin überhaupt nicht mehr. Entsprechend muss entsprechend der Messergebnisse des Messgeräts und den in den Lebensmitteln vorhandenen Kohlenhydraten wie Zucker und Zuckerausgangsstoffe Insulin dem Körper zugeführt werden. Entsprechend häufig muss der Blutzucker gemessen und kontrolliert werden, um nicht in ein Ungleichgewicht zu geraten.
Blutzuckermessgeräte – viele Typ-2-Diabetiker zahlen selbst
Bei Patienten mit dem Typ-2-Diabetes bildet die Bauchspeicheldrüse in der Regel noch Insulin, welches allerdings von den Zellen nicht mehr richtig aufgenommen wird. Diese genetisch beeinflusste Form wird häufig mit Tabletten behandelt. In schwereren Fällen muss allerdings auch Insulin gespritzt werden, so dass auch diese Patienten mehrfach täglich den Blutzucker messen müssen.
Teststreifen werden für Typ-2-Diabetiker allerdings nur noch in Ausnahmefällen wie akuten Krankheiten, häufiger Unterzuckerung oder der Neueinstellung der Medikamente von der Krankenkasse erstattet. Die Begründung der Krankenkassen liegt darin, dass die Typ-2-Diabetiker ihre Medikamente nicht anhand des Blutzuckers dosieren müssen und daher keine Messwerte notwendig wären. Allerdings fühlen sich auch diese Patienten sicherer, wenn eine regelmäßige Blutzuckermessung erfolgt. Dann allerdings müssen sich Typ-2-Diabetiker ein Blutzuckermessgerät und Teststreifen auf eigene Kosten besorgen.
Produkt-Kategorien
Werbung
Werbung
Werbung
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.