Immer häufiger rollen sie in der Stadt an einem vorbei – die praktischen Rollatoren. 1990 kamen diese nützlichen Helfer für Senioren erstmals auf den Markt. Die Krücken auf vier Rädern werden im Zuge des demografischen Wandels wohl in Zukunft noch häufiger im Straßenbild zu finden sein. Schließlich möchten immer mehr in der Bewegung eingeschränkte, ältere Menschen sich auch im Alter ihre Mobilität bewahren. Für Senioren mit Gehschwierigkeiten stellt der Rollator eine bequeme Gehhilfe dar, die ein sicheres Gehen sowie einen Sitzplatz für benötigte Pausen beinhaltet.
Anschaffung eines Rollators und die Krankenkassen
Als medizinisches Hilfsmittel klaffen die Anforderungen an die von den Krankenkassen bewilligten Kassenmodelle der Rollatoren und die diversen, reellen Bedürfnisse und Anforderungen der Senioren an die Geräte weit auseinander. Zwar erhalten gehbehinderte Menschen eine Versorgungspauschale für die Anschaffung eines Rollators von den Krankenkassen, diese reicht aber bei weitem für die Anschaffung eines hochwertigen Modells nicht aus. Wenn ein Arzt dieses Gerät verschreibt, so ist dieses eigentlich zuzahlungsfrei erhältlich, da die Auswahl aber relativ gering ist und die Standardmodelle meist den Ansprüchen der Senioren nicht gerecht werden, bleibt nur der Griff in den eigenen Geldbeutel.
Mindestanforderungen an die Gehilfe
Handhabung und Stabilität sind die wichtigsten Faktoren, auf die bei der Anschaffung eines Rollators geachtet werden sollte. Insbesondere die Handgriffhöhe muss an die Körpergröße des Fahrers angepasst sein. Die Bremsen sollten leicht zu greifen sein und weder zu schwer gezogen noch sich zu leicht lösen. Natürlich darf die Gehhilfe auch nicht leicht kippen, denn schließlich soll die Gehhilfe ja Sicherheit bieten. Praktisch sind Modelle, die sich zusammenlegen lassen. Die Handhabung sollte einfach sein, so dass nach einem Transport die Gehhilfe schnell wieder zur Hand ist.
Die wichtigste Voraussetzung für einen praxisnahen Rollator ist also der Komfort, denn die Gehhilfe sollte häufig und gerne genutzt werden. Neben einer Stütze für den gehbehinderten Menschen kann die Gehhilfe zudem als Sitzgelegenheit und als Transporthilfe genutzt werden, sofern eine entsprechende Sonderausstattung vorhanden ist. Die ideale Gehhilfe für jeden Menschen hat der Markt noch nicht erfunden. Allerdings kann mit diversem Zubehör nachgeholfen werden. Körbe, Sonnenschirme, Halterungen, Befestigungskloben, Rückstrahl-Folien, Klingel, Transporttasche und vieles mehr wird für die Aufrüstung eines Standardgerätes angeboten. Im Zweifelsfall muss jeder Senior sich also sein geeignetes Modell selbst zusammenstellen.
Produkt-Kategorien
Werbung
Werbung
Werbung
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.