Viele Menschen kommen im hohen Alter mit den „normalen“ Ausstattungen der Bäder nicht mehr zurecht. Denkt man über das Thema „altersgerechtes Wohnen“ nach, so spielt neben Barrierefreiheit und Sicherheit auch die Bequemlichkeit eine große Rolle. Dinge wie Toilettenstuhl, Toilettensitz oder Duscheinsatz rücken dann in den Fokus des täglichen Lebens. Auf diese Phase des Lebens sollte sich jeder ältere Mensch vorbereiten.
Toilettenstuhl – was ist denn das eigentlich?
Ein Toilettenstuhl, häufig auch als Nachtstuhl bezeichnet, ist eine rollstuhlähnliche Sitzgelegenheit, bei der sich die Sitzfläche bei Bedarf öffnen lässt. Unterhalb dieser aufklappbaren Öffnung befindet sich ein Eimer. In diesen können die Nutzer ihre Notdurft verrichten. Besonders praktisch ist ein solcher Stuhl, wenn eine Bewegungseinschränkung vorliegt oder ein älterer Mensch den Weg bis ins Bad nicht mehr schnell genug absolvieren kann. Der Nachtstuhl muss nämlich nicht unbedingt im Bad stehen, sondern kann neben dem Bett platziert werden.
Toilettenstühle – die verschiedenen Typen
Bei den Toilettenstühlen wird unterschieden zwischen stehenden, fahrbaren und klappbaren Modellen. Die stehende Form des Stuhls ist schlicht und praktisch. Gummierte Füße sorgen für Standsicherheit. Beim fahrbaren Toilettenstuhl sind die Einsatzmöglichkeiten flexibler. Dieser Stuhl kann mit einem Eimer oder direkt über eine Toilette gefahren genutzt werden. Faltbare Stühle lassen sich bequem zusammenklappen, wodurch sie gut transportiert werden können bzw. die Stühle platzsparend verstaut werden können.
Toilettensitze – die bequeme Alternative fürs Bad
Viele ältere Menschen haben lediglich ein Problem mit der Standardhöhe der heimischen Toilette. Das Sitzen und Aufstehen gestaltet sich wegen der niedrigen Höhe schwierig. Wer keinen Nachtstuhl mit stabiler Rückenlehne und gepolsterten Armlehnen nutzen möchte, sondern die normale Toilette umrüsten will, kann alternativ zu einem Toilettensitz greifen. Dieser wird einfach auf die normale Toilettenschüssel aufgesetzt.
Wichtigste Eigenschaft – die flexible Anpassungsmöglichkeiten
Ein Toilettenstuhl sollte sich an die Bedürfnisse des Nutzers anpassen lassen. Insbesondere die Sitzhöhe steht hier im Fokus. Die Höhenverstellbarkeit wird beim Nachtstuhl über Teleskop-Beine, die je nach Bedarf verschoben werden können. Der Stuhl verfügt standardmäßig über eine Sitzfläche mit 45 cm Breite. Einige Hersteller bieten allerdings auch XXL-Maße für fülligere Personen an, damit auch diese ein angenehmes Sitzen erleben. Zudem halten diese Toilettenstühle einer entsprechend höheren Belastung stand. Beim Kauf sollte daher immer auf die maximale Belastbarkeit geachtet werden.
Kauf eines Toilettenstuhls oder Toilettensitzes – immer an die Zukunft denken
Grundsätzlich sollte beim Kauf eines Toilettenstuhls bedacht werden, dass sich die körperliche Situation des Nutzers schnell ändern kann. Daher sollte immer eine etwas höhere Belastbarkeit gewählt werden. Genauso ist es immer wichtig, ein hochwertiges Produkt zu wählen, damit eine längere Lebensdauer und Funktionalität gewährleistet ist.
Produkt-Kategorien
Werbung
Werbung
Werbung
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.